ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (2024)

Jetzt wirds gnarly! ROSE präsentiert das brandneue Downhill & Park Bike ROSE SCRUB. Mit Mullet-Bereifung, 200 mm Federweg vorn und hinten sowie einer Top-Ausstattung beim Topmodell für 4.499 € stellt sich die Frage: Kann es dicke Sprünge und anspruchsvolle Downhill-Strecken meistern? Unsere Test-Laps in Kanada bringen die Antworten.

ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (1)

ROSE Bikes, der renommierte Direktversender aus Bocholt, meldet sich mit dem SCRUB im Downhill-Segment zurück. Beim Downhill-Mountainbiken nimmt das SCRUB einen festen Platz ein. Denn es erfordert eine Menge Skills und wird nicht nur von Profi-Racern genutzt, um Millisekunden herauszufahren, zudem sieht es auch noch verdammt stylisch aus. Geht es der Neuauflage des SCRUB also um noch mehr Style oder Geschwindigkeit? Wir haben dem Top-Modell des SCRUB mit einem Gewicht von 17,66 kg in Größe M für 4.499 € in Whistler alles abverlangt. Direkt von den Strecken wie A-Line, Dirt Merchant, Pulp Fiction und geheimen Loamern verraten wir euch, was dem Bike am besten liegt.

ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (2)

Das neue ROSE SCRUB DC3 2023 im Detail

Das ROSE SCRUB DC3 steht in Sachen Branding und Farbe zurückhaltend da. Gebürstetes Alu mit Klarlack versiegelt, mehr Farbe gibt es fürs DC3 nicht. Das Branding ist schlicht gehalten: dickes R am Steuerrohr, SCRUB auf dem Oberrohr und kleiner ROSE-Schriftzug auf der Dämpferwippe. Dennoch erhält das Bike in der Whistler-Liftschlange viel Aufmerksamkeit – der coole, zeitlose Look kommt an. Natürlich hat auch die Ausstattung mit der neuen RockShox Boxxer-Federgabel Blicke auf sich gezogen, die ebenfalls ganz frisch in Whistler vorgestellt wurde.

ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (3)

Die Dämpferwippe des Bikes ist formschön in die Sitzstrebe eingelassen und der Dämpfer läuft durchs Sitzrohr. Von hinten wird er durch eine große Abdeckung vor Dreckbeschuss geschützt. Die Klappe wird sicher durch Magnete an Ort und Stelle gehalten und lässt sich dadurch superleicht entfernen, wenn man den Rebound am Dämpfer anpassen möchte – top!

ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (4)
ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (5)
ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (6)

Die Zugverlegung am SCRUB wird alle Schrauber und „Tuner“ freuen, denn die Züge sind nur optisch in den Rahmen integriert. Tatsächlich verlaufen sie unter dem umfangreichen Rahmencover, das sich übers ganze Unterrohr zieht und einfach per Schrauben entfernt werden kann. Wenn ihr das Bike zum Single-Speed Park-Shredder umbauen wollt, müsst ihr euch also nicht mit Zügen herumschlagen, die durch den Rahmen verlegt sind. Zusätzlich sind die Leitungen oben am Lenkanschlag der Doppelbrückengabel geklemmt und klappern nicht. Das erzeugt einen coolen integrierten Look, ist aber gleichzeitig wartungsfreundlich und macht es easy, Komponenten zu wechseln.

ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (7)
ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (8)

So umfangreich der Unterrohrschutz auch ist, so mager fällt der Kettenstrebenschutz aus – dieser ist viel zu kurz. Man kann es im Stand schon erahnen, und auf dem Track bewahrheitet es sich dann: Die Kette schlägt hörbar an der Kettenstrebe an und hat nach wenigen Laps schon Spuren hinterlassen. Zudem ist die Sitzstrebe ungeschützt, hier sollte unbedingt mit Slappertape nachgebessert werden.

ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (9)
ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (10)

Die Ausstattung unseres ROSE SCRUB DC3 2023

Wir haben das ROSE SCRUB in der Ausstattungsvariante DC3 einem ausführlichen Test unterzogen. Das Downhill-Bike bietet 200 mm Federweg sowohl vorne als auch hinten. An der Front überzeugt die neue RockShox BoXXer Ultimate mit ihrer Charger 3 RC2-Dämpfungseinheit, die von den neuen RockShox Einfachbrücken-Gabeln adaptiert und angepasst wurde. Dabei arbeiten die High- und Lowspeed-Kreisläufe der Dämpfungseinheit unabhängiger voneinander und die Gabel ermöglicht eine intuitive Einstellung mit hörbarem Klickgeräusch und SAG-Indikator. Mit der SRAM Trailhead App und dem Setup-Guide erhält man Empfehlungen zu Luftdruck und Klick-Einstellung, so lässt sich auch der Rebound einfach einstellen. Die neuen ButterCups filtern dabei feine Vibrationen heraus und sollen so weniger händezehrendes Fahren ermöglichen. Ein ebenfalls sehr sensibles Ansprechverhalten bietet der hintere RockShox Super Deluxe Coil Dämpfer mit Stahlfeder, er kann über den einstellbaren Hydraulic Bottom Out (HBO) vor harten Durchschlägen bewahrt werden. Die SRAM CODE RSC-Bremsen überzeugen mit hoher Bremskraft und werkzeugloser Verstellbarkeit von Hebelweite, Druckpunkt und SwingLink für bessere Dosierbarkeit. Vorne messen die Bremsscheiben 220 mm und hinten 200 mm. Das SRAM X01 DH-Schaltwerk mit 7-Gang-Kassette genügt für die Lift-zu-Lift-Traversen und um im Zielsprint nochmal Gas zu geben. Für das Mullet-Setup wird ein 27,5-Zoll-Hinterrad mit einem 29-Zoll-Vorderrad kombiniert, es soll gutes Überrollverhalten mit einem verspielten Hinterrad und Bewegungsfreiheit vereinbaren. Die Schwalbe-Reifen mit Magic Mary vorn und Big Betty hinten kommen mit Super Gravity-Karkasse und Soft-Gummimischung. Diese etwas härtere Gummimischung sorgt für eine längere Haltbarkeit der Pneus, allerdings wären am DH-Bike auch Reifen mit der superrobusten Super DH-Karkasse angebracht. Diese gibt es jedoch nur in der weichen Ultra Soft-Gummimischung, was dann wiederum Abstriche bei der Haltbarkeit nach sich zieht. Mit einem Gewicht von 17,66 kg wechselt das SCRUB DC3 2023 für 4.499 € den Besitzer. Berücksichtigt man allein die UVP von 2.279 € für die neue Federgabel, ist das ein top Preis mit einer sehr konkurrenzfähigen Ausstattung.

ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (11)

ROSE SCRUB

4.499 €

Specifications

Fork RockShox BoXXer Ultimate 200 mm
Rear Shock RockShox Super Deluxe Coil 200 mm
Seatpost Reverse mm
Brakes SRAM Code RSC 220/200 mm
Drivetrain SRAM X01 DH 1x7
Stem Truvativ Descendant Direct Mount 35 mm
Handlebar Truvativ Descendant 800 mm
Wheelset Newmen Evolution E. G. 30 29"/27,5"
Tires Schwalbe Magic Mary Super Gravity Soft/BigBetty Super Gravity Soft 2,4"/2,4"

Technical Data

Size S M L XL
Weight 17,66 kg

Specific Features

Magnet Dämpfercover

Weitere Ausstattungsvarianten des ROSE SCRUB 2023

Das SCRUB gibt es insgesamt in vier Varianten ab 3.299 € und bis zu 4.499 €. Drei Modelle kommen mit einer Doppelbrücken-Federgabel und eines mit einer Single-Crown-Gabel – letzteres ist also als Freeride-Bike für Tricks und lange Park-Sessions gedacht. Keine der Bike-Varianten gibt es mit optionaler Dropperpost – auch nicht die mit Einfachbrücken-Federgabel. Die Bikes sind also wirklich nur etwas für Shuttle-Laps auf dem Truck oder Lift ausgelegt. Nur die Top-Ausstattung DC3 ist in Raw-Alu verfügbar – die restlichen Modelle kommen in Vanilla oder Cherry, also dunkles Gelb oder gedecktes Rot als Rahmenfarbe.
Die Modelle ROSE SCRUB DC1 und ROSE SCRUB DC2 – das Kürzel DC steht für Doppelbrückengabel bzw. Dual Crown – sind beide mit der neuen RockShox Boxxer-Gabel im Base-Modell ausgestattet. Das hat weniger Verstellmöglichkeiten und verzichtet auf die ButterCups. Außerdem haben beide Dual Crown-Bikes ein SRAM GX DH 7-fach-Schaltwerk.
Das SCRUB DC1 kombiniert die Gabel mit einem RockShox Super Deluxe Coil Select-Dämpfer, ebenfalls mit Stahlfeder. Die SUNringlé-Laufräder kommen mit Big Betty-Drahtreifen vorn und hinten in der Bikepark Edition. Diese Variante aus der Performance Line von Schwalbe setzt ein Augenmerk auf Haltbarkeit, hat aber keine der bekannten Karkassen und eine günstigere Gummimischung. Gestoppt wird mit SRAM DB8-Bremsen mit 4 Kolben auf 220-mm-Bremsscheiben vorn und 200 mm hinten. Das Einsteigermodell wechselt für günstige 3.299 € den Besitzer und bietet damit eine solide Ausstattung zu einem sehr fairen Preis. Ebenfalls ein sehr spannendes Modell zum gleichen Preis ist das ROSE SCRUB SC (Single Crown), das als einziges Bike in der Modellpalette mit Einfachbrücken-Federgabel und reduziertem Federweg kommt. Dafür wird eine RockShox ZEB Select+ mit 180 mm Federweg montiert, die im Vergleich zum Ultimate-Topmodell nur auf die ButterCups verzichten muss. Hinten ist der neue RockShox Vivid Ultimate Air-Dämpfer verbaut, der durch einen veränderten Hub 190 mm Federweg am Heck erzeugt. Die restliche Ausstattung entspricht dem SCRUB DC1-Modell.

ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (12)
ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (13)

Das vierte Modell im Bunde ist das ROSE SCRUB DC2. Es kombiniert die eingangs beschriebene RockShox Boxxer Base-Federgabel mit dem Super Deluxe Coil Ultimate-Dämpfer. Dieser verfügt ebenfalls über eine Stahlfeder und bietet mehr Einstellmöglichkeiten als der am DC1. Dazu kommen NEWMEN EVOLUTION-Laufräder mit Schwalbe Magic Mary vorn und Big Betty hinten. Wie an unserem Test-Bike kommen diese mit Super Gravity-Karkassen und der ADDIX Soft-Gummimischung. Gestoppt wird der Downhiller von SRAM CODE R-Bremsen mit 220er-Scheibe vorn und 200 mm hinten. Diese bieten immerhin eine werkzeuglose Hebelweitenverstellung. Das Bike geht für angemessene 3.899 € über die Ladentheke. Wir persönlich würden jedoch lieber noch etwas drauflegen, um das Topmodell zu bekommen und von der neuen RockShox Boxxer Ultimate und den besseren Bremsen zu profitieren.

ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (14)
ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (15)

Die Geometrie des ROSE SCRUB DC3 2023

Das ROSE SCRUB wird in vier Größen von S bis XL angeboten und ist natürlich abfahrtsorientiert. Der Acros-Steuersatz ermöglicht eine variable Einstellung des Lenkwinkels über die Steuersatzschalen, was eine flache Einstellung von 63° oder 64° ermöglicht. Die Kettenstreben sind aufgrund des kleineren Hinterrads eher kurz, variieren jedoch je nach Rahmengröße, um eine ausgewogene Balance des Bikes zu gewährleisten. In den Größen S und M messen sie 435 mm, während sie in den Größen L und XL 445 mm lang sind.

Die Geometrie des ROSE SCRUB DC3 2023 im flachen Setting

GrößeSMLXL
Sitzrohr420 mm420 mm430 mm440 mm
Oberrohr595 mm620 mm647 mm669 mm
Steuerrohr100 mm100 mm110 mm110 mm
Lenkwinkel63°63°63°63°
Sitzwinkel76°76°76°76°
Kettenstreben435 mm435 mm445 mm445 mm
Radstand1.233 mm1.258 mm1.296 mm1.318 mm
Reach435 mm460 mm483 mm505 mm
Stack630 mm630 mm640 mm640 mm
ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (16)

Das ROSE SCRUB DC3 im Test – Scrubben oder abziehen?

Schwingt man zum ersten Mal den Fuß über den tiefen Rahmen des ROSE SCRUB, steht man direkt tief integriert und fühlt sich als Teil des Bikes. Das wird von der hohen Front und dem tiefen Tretlager begünstigt, was allerdings im Test auch für den ein oder anderen Pedalaufsetzer gesorgt hat. Wenn ihr vor dicken Kickern ein paar Mal reintreten wollt, seid vorsichtig mit dem Untergrund ;). Das Mullet-Setup mit dem kleinen Hinterrad unterstützt auf jeden Fall das tief integrierte Gefühl und ermöglicht viel Bewegungsfreiheit nach hinten unten. Das ist ideal, um an Drops oder kanadischen Rockrolls mit dem Hintern noch etwas tiefer zu kommen und auch die steilsten Stücke zu bewältigen. Das SCRUB bietet viel Traktion. Dank dem DH-typischen schluckfreudigen Fahrwerk klebt das Bike regelrecht auf dem Trail. Dadurch und in Verbindung mit der hohen Front strahlt das Bike viel Laufruhe und ein hohes Sicherheitsgefühl aus, erfordert aber in engen Passagen etwas mehr Körpereinsatz, um das Bike in die gewünschte Richtung zu dirigieren. Dafür zieht das Bike auf verblocktem Terrain ohne enge Kurven gerade durch wie ein Messer durch warme Butter und treibt euch keinen Angstschweiß auf die Stirn.

ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (17)

ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (18)ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (19)

Geht es auf Jump-Trails, neigt das Heck in sehr schnell gefahrenen Anliegern und starken Kompressionen (wie die massiven Anlieger von Dirt Merchant oder A-Line) dazu, etwas einzuknicken. Dadurch wird das Vorderrad leicht und ihr müsst aktiv auf die Front arbeiten, um Grip zu behalten. Hier sollte man über die Compression-Einstellung am Dämpfer entgegenwirken, andernfalls fühlt sich das Bike etwas unausgewogen zwischen Front und Heck an. Gleichzeitig schiebt das Heck über Steine oder Kanten manchmal unerwartet nach, hier ist ein penibles Setup notwendig, um die beste Performance rauszukitzeln und einen guten Mittelweg zwischen roughen DH-Lines und dicken Jump-Trails zu finden.
Habt ihr das Bike erfolgreich über Sprünge – wie die auf der berühmten A-Line oder Crabapple Hits (oder die mit ähnlichem Format wie z. B. in Chatel) – befördert, profitiert ihr von der stabilen Lage in der Luft. Bei Airtime fühlt sich das Bike wohl, braucht aber zum Stylen einen gewissen Kraftaufwand – dafür entschädigt es durch den Look schon in der Liftschlange mit Applaus ;) Die Ausstattung passt eigentlich ideal zum Einsatzgebiet des Bikes und trägt zum hohen Sicherheitsempfinden bei … eigentlich. Denn die Reifen sind der einzige Kritikpunkt. Ein Downhill-Bike ist kein Kompromiss. Wenn das Bike schon pur auf Abfahrt getrimmt ist, macht es keinen Sinn, die Reifen nicht entsprechend zu wählen. Hier raten wir zur Super Downhill-Karkasse, und am Vorderrad zur weichsten ADDIX Ultra Soft Gummimischung … Das geht zwar auf Kosten der Haltbarkeit, aber der gesteigerte Kurvengrip entschädigt euch in jedem Anlieger – versprochen.

ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (20)ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (21)

Für wen ist das ROSE SCRUB DC3 und für wen nicht?

Ein DH-Bike steht bei vielen, die nicht direkt auf dem Bikepark-Parkplatz wohnen, wohl mehr zu Hause rum, als dass es gefahren wird. Dabei ist es ein super Werkzeug, um schnell besser zu werden. Ein paar Tage mit Downhill-Rig im Bikepark bringen in kurzer Zeit große Fortschritte, da das Level an Fahrsicherheit und die Potenz des Bikes einfach sehr hoch sind. Wenn man die Möglichkeit hat, ist es eine gute Ergänzung zum Enduro- oder Trail-Bike.
Speziell dafür ist das ROSE durch sein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis auch als Zweit-(Dritt- oder Viert-)Bike gut denkbar. Außerdem bietet es sich vor allem in der Single Crown-Variante für preisbewusste Luft-Akrobaten an und natürlich für alle, die den Bikepark in Sichtweite und das Jahres-Ticket regelmäßig im Osternest haben.

Das Fazit zum neuen ROSE SCRUB DC3 2023

Das neue ROSE SCRUB DC3 ist sexy, schnell und sicher. In der von uns getesteten Variante packt es sicher nicht die größte Trickkiste aus, aber eignet sich ideal zum Ballern und Scrubben. Details wie der zu kurze Kettenstrebenschutz und die Reifen trüben den Eindruck ein wenig, sind aber mit wenig Aufwand und Kosten zu beheben. Dafür kriegt ihr ein solides Alu-Bike, das sich als Park-Hobel auch super neben dem Enduro macht.

ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (22)

Tops

  • teilintegrierte Zugverlegung – cleane Optik, easy Wartung
  • top Preis-Leistungs-Verhältnis
  • hohe Laufruhe
  • auffälliges Understatement

ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (23)

Flops

  • Dämpfer erfordert penible Einstellung, um Heck in den Griff zu bekommen
  • Kettenstrebenschutz nicht ausreichend dimensioniert, dadurch Klappern am Heckn

Für mehr Infos besucht rosebikes.com

ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (24)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!

Text: Julian Schwede Fotos: Peter Walker

ROSE SCRUB DC3 2023 - Alu-Downhiller zum fairen Preis (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Francesca Jacobs Ret

Last Updated:

Views: 5812

Rating: 4.8 / 5 (68 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Francesca Jacobs Ret

Birthday: 1996-12-09

Address: Apt. 141 1406 Mitch Summit, New Teganshire, UT 82655-0699

Phone: +2296092334654

Job: Technology Architect

Hobby: Snowboarding, Scouting, Foreign language learning, Dowsing, Baton twirling, Sculpting, Cabaret

Introduction: My name is Francesca Jacobs Ret, I am a innocent, super, beautiful, charming, lucky, gentle, clever person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.